CSS-P13X/DC5-48V+S10-PI
- Halbleiter DC
- Mosfet
- 6 A @ 48 V DC
| - Drahtleiter | 2 x 0.34 mm2 / AWG 22 … 2 x 2.5 mm2 / AWG 14 Nur für Kupferleiter Max. Manteldurchmesser 4.0 mm Abisolierlänge 8 mm |
|---|---|
| - Litze - gecrimpt | 2 x 0.34 mm2 / AWG 22 … 2 x 1.5 mm2 / AWG 16 Nur für Kupferleiter Max. Manteldurchmesser 4.0 mm Abisolierlänge 8 mm |
| - Litze - nicht gecrimpt | 2 x 0.34 mm2 / AWG 22 … 2 x 2.5 mm2 / AWG 14 Nur für Kupferleiter Max. Manteldurchmesser 4.0 mm Abisolierlänge 8 mm |
| Abfallzeit | 0.06 ms |
| Ansprechzeit | 0.06 ms |
| Betriebstemperatur | -40 … 60 °C |
| Gehäusewerkstoff | PA / PC |
| Gewicht | 61 g |
| Lagertemperatur (ohne Eisbildung) | -40 … 80 °C |
| Montage | TH35 (EN 60715) |
| Ausgangsspannungsbereich | 5 ... 48 V DC |
|---|---|
| Ausgangstyp | MOSFET |
| Bemessungsstrom | 6 A |
| Einschaltstrom | 40 A, 10 ms |
| Empfohlene minimale Kontaktbelastung | 1 mA |
| Logik | P-Channel |
| Maximaler Spannungsabfall bei Nennstrom | ≤ 0. 14 V DC |
| Reststrom | 0.1 mA |
| Typ | Instantaneous |
| Prüfspannung aller Anschlüsse / DIN rail | 2.5 kV rms / 1 min |
|---|---|
| Prüfspannung Klemme / Klemme | 2.5 kV rms / 1 min |
| Überspannungskategorie | III |
| Ansprechspannung | 5 V DC |
|---|---|
| Betriebsspannungsbereich | 5 … 48 V DC |
| Eingangsspannungsbereich | 4.75 … 60 V DC |
| Eingangsstrom | 4 mA |
| Leistungsaufnahme DC | 300 mW |
| Rückfallspannung | < 4.75 V |
| Normen | EN 62314,EN 60947-4-3,EN 60664-1 |
|---|---|
| Zulassungen | CE,UKCA,EAC,CCC,cULus |
Halbleiterrelais (Solid State Relays, SSR) sind besonders interessant, wenn spezielle Anforderungen an Umgebung, Schalthäufigkeit oder Signalqualität bestehen:
Robust gegenüber mechanischen Belastungen: SSRs sind unempfindlich gegenüber Vibrationen und Erschütterungen.
Häufige Schaltzyklen / schnelles Schalten: Ohne mechanische Kontakte sind SSRs ideal für Anwendungen mit vielen Schaltvorgängen oder hoher Schaltfrequenz.
Seltene Schaltvorgänge: Auch bei sehr geringer Schalthäufigkeit sind SSRs zuverlässig, da keine Kontaktkorrosion auftreten kann.
Sehr lange Lebensdauer: Ohne bewegliche Teile verschleißen SSRs praktisch nicht und erreichen eine deutlich längere Lebensdauer als elektromechanische Relais.
Lärmarme oder geräuschfreie Schaltung: Sie arbeiten vollkommen geräuschlos und ohne Kontaktfunken.
Nulldurchgangsschaltung bei Wechselstrom: Viele SSRs schalten im Nulldurchgang der Wechselspannung und reduzieren Spannungsspitzen, insbesondere bei induktiven Lasten. Unsere Serien CSS-Z* sowie R10-Z1Z* sind nulldurchgangsschaltend.
Zu beachten: Bei höheren Lasten erzeugen SSRs Wärme. Je nach Anwendung ist eine geeignete Kühlung oder die Montage auf einem Kühlkörper erforderlich.